Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder

Zeitreise ins Mittelalter

Als Oskar von seinem Opa eine alte Truhe erbt und darin eine Anleitung für Zeitreisen findet, stellt sich sein Leben auf den Kopf. Er reist in das Nürnberg im Jahr 1484. Was nur ein kurzer Ausflug werden sollte, wird unfreiwillig zu einem längeren Aufenthalt. Während Oskar versucht, sich im Mittelalter zurechtzufinden, verschwinden nachts Kinder aus dem Spital. Gerüchte machen die Runde, dass der Teufel sie geholt hat. Doch kann das stimmen? Gemeinsam mit seinem neugewonnen Freund Albrecht (Dürer) erlebt Oskar ein spannendes Abenteuer in einer ihm fremden Zeit.
Lesealter: Klasse 3-6
Auszeichnungen:
2006 Empfehlungsliste des Evangelischen Buchpreises
2009 Nordstemmer Zuckerrübe
-> Nachwort und Glossar (ab der nächsten Auflage im Buch enthalten)
-> Antolin
-> Kostenloses Unterrichtsmaterial
-> Pressestimmen

Fair im lokalen Buchhandel kaufen oder online mit Autorenbeteiligung

Oskar und das Geheimnis der Kinderbande

Zeitreise ins mittelalterliche Nürnberg

Ein halbes Jahr nach seiner ersten Zeitreise kehrt Oskar zurück ins mittelalterliche Nürnberg zu seinem Freund, dem jungen Albrecht Dürer. Es ist kurz vor Ostern und die Stadt ist voll von Leprakranken, die nur in der Karwoche die Stadt betreten dürfen. Bei einem mitternächtlichen Ausflug auf den Friedhof - um eine Warze loszuwerden - begegnen sie nicht nur Geistern, sondern auch einem Mädchen mit einem Sack Diebesgut. Und was haben die Leprakranken damit zu tun?
Lesealter: Klasse 4-6

-> Antolin
->
Pressestimmen
 

Fair im lokalen Buchhandel kaufen oder online mit Autorenbeteiligung 

Oskar und das Geheimnis des Klosters

Zeitreise ins Kloster Maulbronn

Endlich Ferien! Doch was planen Oskars Eltern? Archäologische Grabungen im Kloster Maulbronn. Echt öde, findet Oskar – und verschwindet kurzerhand ins Mittelalter zu seinem Freund Albrecht Dürer. Doch auch hier landet er nach einer tagelangen gefährlichen Reise mit seinen Freunden im Kloster Maulbronn – und in einem spannenden Krimi um eine wertvolle Ikone, falsche Pilger und Verrat hinter Klostermauern.

Lesealter: Klasse 4-6

-> Antolin
->
Pressestimmen

Fair im lokalen Buchhandel kaufen oder online mit Autorenbeteiligung 

Oskar und das geheimnisvolle Volk 

Winter im mittelalterlichen Nürnberg

Diesesmal verschlägt es Oskar in das winterliche Nürnberg im Jahr 1485. Missernten im Herbst haben eine Hungersnot ausgelöst. Ablenkung verspricht eine Gruppe Fahrender mit ihren Zirkusaufführungen. Oskar, Albrecht und Liss freunden sich mit zwei Kindern aus der Gruppe an. Als aber das verbliebene Getreide im städtischen Kornspeicher vergiftet wird, sind die Schuldigen schnell gefunden. Die Gruppe Fremder wird verhaftet. Oskar und seine Freunde machen sich auf die Suche nach den wahren Verbrechern und stoßen dabei auf eine Verschwörung gegen den Kaiser.  

Lesealter: Klasse 4-6

-> Antolin

Fair im lokalen Buchhandel kaufen oder online mit Autorenbeteiligung 

Der Kirchendieb 

Krimiabenteuer im mittelalterlichen Köln

Köln, 1445: Die zehnjährige Johanna riskiert viel, um lesen und schreiben zu lernen. Nur nachts bleibt ihr dafür Zeit, tagsüber schuftet sie als Magd bei einem Kaufmann. Klare Sache, dass sie ihre nächtlichen Aktivitäten verheimlichen muss. Doch als sie in einer Kirche eine Kerze »ausleihen« will, um lesen zu üben, überrascht sie einen echten Dieb und gerät in Lebensgefahr. Doch mit Hilfe von ihrer Bande und Andreas, dem Sohn des Kaufmanns, stellt sie den Kirchendieb.

Lesealter: Klasse 3-5

-> Kostenloses Unterrichtsmaterial
-> Antolin
->
Pressestimmen
 

Fair im lokalen Buchhandel kaufen oder online mit Autorenbeteiligung 

Der gefährliche Traum 

Gruselige Zeitreise im Spessart

Kaum im Spessart angekommen, hat Max Ärger mit Klassenkammeraden. Sie verlangen Geld von ihm, dafür würden sie ihn in Ruhe lassen. Doch Max wehrt sich und fängt eine Prügelei an. Zur Strafe brummt ihm der Lehrer ein Referat über die Geschichte des Ortes auf. So erfährt Max von der Entführung eines Mädchens im Jahr 1649. Fortan erscheint ihm das Mädchen in seinen Träumen und zieht ihn immer tiefer in die Vergangenheit hinein. Und da ist da auch noch Fritzi, eine Nachfahrin des Mädchens, und ein unheimlicher schwarzer Hund, den nur Max sehen kann. Es gilt, ein Rätsel aus der Vergangenheit zu lösen und Gefahren in der Gegenwart zu bestehen. Warnung! Hoher Gruselfaktor!
Lesealter: Klasse 5-7

-> Antolin

Leo und der Fluch der Mumie

Mumie an Bord!

Berlin 1933. Der elfjährige Zeitungsjunge Leo wandert mit seiner Familie nach Amerika aus. Auf dem Schiff lernt er Luise kennen, der er seinen geheimen Fund anvertraut: ein Tagebuch über den Fluch einer Mumie! Prompt taucht diese Mumie an Bord auf und versetzt die Passagiere in Angst und Schrecken. Ob der geheimnisvolle Mann, der »zufällig« auch an Bord ist, seine Finger im Spiel hat? Gemeinsam mit dem Schiffsjungen Wilhelm und Émile stürzen sich Leo und Luise in ein aufregendes Abenteuer, in dem Archäologie und Nazideutschland eine Rolle spielen.
Lesealter: Klasse 4-6

-> Antolin